Wohnung Nr. 18

1. Obergeschoss - 2-Zimmer Wohnung mit Balkon

Wohnung 18
1. Obergeschoss KfW 40

2-Zimmer Wohnung mit Balkon

Wohnen/Essen/Küche 27,48 m²
Schlafzimmer 15,46 m²
Bad 5,84 m²
Flur 10,29 m²
Balkon (50%) 5,78 m²

Nettowohnfläche 64,85 m²

Preis 235.000,00 €

Fenster, Türen

In den Wohnungen befinden sich Fenster mit Aluschale in antrazitfarbener Beschichtung nach Vorgabe des Architekten. 3-fach Isolierverglasung, Fenstergriffe aus Metall. Die Fenster- und Fenstertüren werden als Dreh-/Drehkipp Flügel ausgeführt bzw festverglast. Fensterbänke aus Kunststein bzw. gefliest, außen aus Aluminium. Kellerfenster in Kunststoff, Drehkipp mit Isolierverglasung.

Treppenhausverglasung/Hauseingangstüre

3-fach isolierte Eingangstüranlage in wärmegedämmter Konstruktion mit Gemeinschaftsbriefkastenanlage separat am Haus. Der Hauseingang wird mit einer Eingangsüberdachung aus Glas nach statischen Erfordernissen ausgeführt.

Wohnungseingangstüren

Eingangstüren mit Holztürzarge in weiß Lack, 3-seitig umlaufende Dichtung, Bodenaufdichtung, Drücker/Knaufgarnitur Aluminium, Profilzylinderschloss/Schließanlage, Schallschutzklasse 3 und Klimaschutzklasse 3.

Französische Balkongeländer

Sämtliche bodengebundene Fenstertüren erhalten französiche Balkongeländer aus Glas.

Balkonanlagen

Balkone aus Stahlbeton und von den Wohnungsdecken thermisch getrennt. Die Balkone erhalten einen Plattenbelag. Sämtliche Balkone erhalten ein Stahlgeländer mit pulverbeschichtetem Lochblech. Sicht- und Sonnenschutz Alle Fenster (außer Oberlichter, Bad/WC, Treppenhaus und Keller) erhalten Rollläden mit Kunstoffpanzer.

Heizung und Warmwasserbereitung

Für die Beheizung ist im Keller eine Fernwärmeübergabestation mit Regelung vorgesehen. Fußbodenheizung mit Einzelregelung der Raumtemperatur in allen Räumen. Alle Wohnungen erhalten eine Übergabestation. In Flur/Diele und Abstellraum nur, wenn dies aufgrund der Heizlastberechnung erforderlich ist. Sanitärinstallation Die Installation der Wasserleitung erfolgt in Edelstahl- und / oder Kunstoffverbundrohren. Die Entwässerungsleitungen der Fallstränge werden als heißwasserbeständige, schallgedämmte Rohre ausgeführt. Die Anzahl und Situierung der Sanitärgegenstände ergibt sich aus der Planung. Fabrikate und Farben hochwertiger Sanitärgegenstände gemäß Auswahl Musterausstellung AMM Immo GmbH, Ganghofer Str. 4, 86456 Gablingen bei der Fa. Silberhorn, Sebastian-Mayr-Str. 1, 86316 Friedberg

Waschanschlüsse

Jede Wohnung erhält eine Anschlussmöglichkeit für eine Waschmaschine und einen Trockner.

Küche

Anschlussmöglichkeit für Kalt- und Warmwasser sowie Abwasser im Spülbereich nach dem Küchenplan des Bauherrn.

Elektroinstallation

Jede Wohnung erhält eine Klingel- und Gegensprechanlage mit Haustüröffner am Wohnungseingang. Das Klingeltableau mit Sprechstelle am Hauseingang wird als Unterputzanlage oder innerhalb der Briefkastenanlage ausgeführt. Jede Wohnung ist mit Netzwerk- und Sat-Dosen und 1x E-Herd-Anschluss (380 V), sowie 1x Multimediaverteiler ausgestattet. Multimediaverteiler UP, 4-reihig mit Stahlblechtür mit Belüftungsschlitzen reinweiß, Montageplatten, Patchfeld bestückt mit Moduleck-RJ45- Buchsen nach Bedarf, integrierte Steckdose, Netzwerk gebrauchsfertig vorbereitet ohne Switch, TV-Verteiler fertig angeschlossen. Für Wohnungen besteht ab 31.12.2017 die Verpflichtung, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure (die zu Schlafräumen führen) mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Diese Pflicht wird selbstverständlich erfüllt. Die Stark- und Schwachstrominstallation wird gemäß VDE-Vorschriften ausgeführt. Die Elektro-Unterverteilung mit den Sicherungsautomaten und FI-Schutzschaltern befinden sich in den Wohnungen. Alle Elektroleitungen mit Ausnahme der Kellerbereiche werden unter Putz verlegt. Die Stromleitungen innerhalb der Wohnungen werden verrohrt ausgeführt. Die Zähler befinden sich im Hausanschlussraum. Die Gemeinschaftsbereiche wie Hauseingang, Treppenhaus, Kellerflur, Schleusen sind mit Beleuchtungskörpern nach Planungskonzept des Architekten ausgestattet.

Die Wohnanlage liegt in der Weidestraße in 86456 Lützelburg. Die B2 ist mit dem Auto in ca. 10 Min. zu erreichen (7,6 km). Auch die A8 ist mit dem Auto in ungefähr 10 Min. zu erreichen (9,1 km).

In Lützelburg ist ein Arzt, eine Gaststätte, ein Café, ein Sportverein sowie ein Kindergarten ansässig. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich ebenfalls in der Gemeinde. Hierzu gehören eine Bäckerei und ein Supermarkt (Edeka). Des Weiteren findet sich eine Grundschule in der Gemeinde.

Hier finden Sie das Gesamt-Expose als PDF-Download

Sie haben Interesse oder wünschen weitere Informationen, nehmen Sie Kontakt auf.

Kontaktformular